- Butter
- ButterIm\Butter.Geschlechtsumkehrung.Oberd1600ff.————————ButterIIn\Butterbrot(pl=Butters).EinegängigeVerkürzunginNorddeutschlandundWestfalen.1900ff.————————ButterIIIf\1.ButteraufsBrot=Zusatzverdienst;Hauptanreiz.»Brot«istderArbeitsverdienst;dieButteristdasZusätzliche.Südd1850ff.\2.ButterbeidieFische!=a)erstbezahlenunddannWare!»Butter«meinthierdasEntgelt.Westd1850ff.–b)dasmußgutbezahltwerden!Westd1850ff.\3.wieButter=a)spielendleicht;reibungslos.HergenommenvonderleichtenStreichfähigkeitderButter.19.Jh.–b)feinfühlig,sehrempfindsam.EinHerz»wieButter«istein»weiches«Herz.1800ff.–c)energielos;nachgiebig;mildenSinnes.1900ff.\4.dasgehtabwieButter=dasverkauftsichschnell.1920ff.\5.dieButteranstechen=nahrhafteBeziehungenanknüpfen;Liebesbeziehungeneingehen,diemitFamilienanschlußundEinladungenzudenMahlzeitenverbundensind.Meinteigentlich»dieButterineinemFaßaufihreBeschaffenheitprüfen«.1914ff.\6.dieButteraufdemBrotbehalten=sichnichtübertölpelnlassen.ManläßtsichdasBestenichtwegnehmen.19.Jh.————7.ihmfälltdieButtervomBrot=a)ererschrickt,wirdmutlos,istsehrüberrascht.17.Jh.–b)ihmvergehtdieLust.19.Jh.\8.mitderButternachobenfallen=GlückimUnglückhaben.BeimFallkommtdasButterbrotnichtaufdieButterseitezuliegen.1900ff.\9.ButterbeidieFischegeben=zueinerSacheWesentlicheshinzufügen;RedeundAntwortstehen.Westd1850ff.\10.esgehtwieButter=esgehtreibungslosvonstatten.
⇨ButterIII3a.19.Jh. \11.jmnichtdieButteraufsBrotgönnen=mißgünstigsein.1900ff.\12.kaumdieButteraufdemBrothaben=geringesEinkommenhaben.⇨ButterIII1.1950ff. \13.ButterindenKnienhaben=vorAngstoderSchreckschwachwerden.DieBeineversagendenDienst,dieGelenkesindbutterweichgeworden.Sold1939ff.\14.Butterauf(an)demKopfhaben=a)einschlechtesGewissenhaben;nichtunbescholtensein;Reuezeigen.HängtzusammenmitdemaufdemKopfgetragenenKorb,indemmandielandwirtschaftlichen————ErzeugnissezumMarktbringt.HierausentwickeltsichdiemahnendeRede:»WerButteraufdemKopfhat,sollnichtindieSonnegehen«.19.Jh.–b)nichtrechtbeiVerstandsein.HierwirdwohlaufGehirnerweichungangespielt.1920ff.\15.eskommtinButter=eskommtinOrdnung.⇨ButterIII27.1920ff. \15a.eskommtButterzumFisch=manziehtdienotwendigeFolgerung.⇨Butter9.19.Jh. \16.jmzeigen,wasdieButterkostet=jninseineSchrankenweisen.DemBetreffendenwirddertatsächlicheWertderButterklargemacht,damitersiezuschätzenweißundsienichtverschmäht.1920ff.\17.daliegtdieButternebendemKamm=daherrschtgroßeUnordnung.Spätestensseit1870geläufig.\18.jmdieButtervomBrotnehmen=jnübertölpeln;jmüberlegensein.19.Jh.\19.sichdieButternichtvomBrotnehmenlassen=sichnichtübertölpelnlassen.1800ff.\20.dieButterquälen=dieButtersehrdünnaufstreichen.1900ff.\21.rumrutschenwieeinStückButteraufderheißen————Kartoffel=nichtstillsitzen.19.Jh.\21a.esgehtrunterwie(warme)Butter=dasleuchtetein,wirdohneWiderspruchvernommen.1970ff.\22.merken,wodieStullenachButterschmeckt=merken,womanseinenVorteilfindet.Gemeintist,daßsichherausstellt,beiwelchenLeutenmandieBrotschnittebestrichenzuessenbekommt.1960ff.\23.schmelzenwieButterimHochofen=schnellhingerissensein.1966ff.\24.dukannstnichtmalButterschneiden,dievierzehnTageinderSonnegestandenhat=dubistsehrdumm.1900ff.\25.esistnichtdieButteraufsBrot=esreichtkaumzumLebensunterhalt.1950ff.\26.nichtausButtersein=harteGeschäftsmanierenhaben.1960ff.\27.esistallesinButter=esverläuftallesreibungslos;allesbefindetsichindergewohntenOrdnung.FußtaufderBeteuerung,daßallesmitButterzubereitetwerdeundkeineswegsmitbilligeremFett.HängtzusammenmitdenVersuchen,einebilligere»Volksbutter«herzustellen,wieesKaiserNapoleonIII.befohlenhatte.Seitdemspäten19.Jh.————28.allesinButter,HerrLuther!:allesinOrdnung!»Luther«istumdesReimeswillenhinzugetreten.1960ff.\29.allesinbester(schönster)Butter=allesinbesterOrdnung.1920ff.\30.esistallesinButter,bloßdieFüßesindimKäse=esistallesinOrdnung.Die»FüßeimKäse«sindSchweißfüße.1955ff.\31.sichindieButtersetzen=sichargversehen;einenMißerfolgverschulden.1900ff.\31a.essprichtsichwieButter=derTextsprichtsichbequemundflüssig.Theaterspr.19.Jh.\32.Butterstehen=Aufpasserdiensteleisten.Fußtmöglicherweiseaufzigeun»budara=Tür;WachevorderTür«;dochkannmit»Butter«auch»Schmiere«alsBrotaufstrichgemeintsein,und»Schmiere«bezeichnetauchdenAufpasser.Verbrecherspr.1851ff.\33.wieButteranderSonnestehen(bestehen)=bloßgestelltsein;sichschämenmüssen;nichtStichhalten.1500ff.\34.dieButteraufsBrötchen(Brot)verdienen=seinenLebensunterhaltausreichendverdienen.⇨ButterIII1.1850ff. ————35.ihmwirddieButterranzig=seinVorhabenmißglückt;seineAbsichtwirdvereitelt.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.